Musikprojekte

AKTUELLE MUSIKPROJEKTE

VÖLKERVERBINDENDES KONZERT IM JULI 2023 IN QUITO, ECUADOR

Schon während meines Aufenthaltes in Südamerika entstand der Wunsch, ein großes Konzert mit einem Musiker aus jedem Land, welches ich während meiner Reise besucht habe, zu organisieren. Nun unternehme ich den nächsten Schritt, meine Vision, Menschen durch Musik zusammenzuführen und die Vielfalt des Akkordeons zu präsentieren, in die Tat umzusetzen.

„MUSIK HAT DIE MACHT, MENSCHEN AUS ALLEN KULTUREN MITEINANDER ZU VERBINDEN“

Ein Konzert, dass ursprünglich am 31. Juli 2020 im Teatro Nacional in Quito stattfinden sollte und nun 2023 in Ecuador stattfinden wird, macht den Auftakt. Das Besondere daran? Die sechs Musiker, Lácides Romero (Kolumbien), Paco Godoy (Ecuador), Braulio Vidile (Brasilien), Pablo Machado (Uruguay) Santhyago Rios (Argentinien) und Byron Angel (Chile), die ich alle auf meiner Reise kennengelernt habe, werden vor Ort das erste Mal aufeinandertreffen und nach einer einwöchigen Probenzeit gemeinsam vor rund 2.000 Konzertbesuchern auf der Bühne stehen. Das Programm wird das gesamte Spektrum der Akkordeonliteratur beinhalten und das Publikum durch klassische, zeitgenössische Klänge, sowie Volksmusik der verschiedenen südamerikanischen Länder führen. Quito, die Hauptstadt Ecuadors, dient dem Projekt als optimaler Veranstaltungsort.

Ein Konzert 2023 im Teatro Nacional in Quito, Ecuador, soll den Auftakt machen. Das Besondere daran? Die sechs Musiker, die Daniel Stratznig auf seiner Reise besucht hat, werden vor Ort das erste Mal aufeinandertreffen und vor 2.000 Konzertbesuchern gemeinsam mit ihm auf der Bühne stehen.

DOCH DAS IST ERST DER ANFANG! 

Nach der Vortragsreihe und dem Konzert in Quito, wäre der nächste Schritt diese fantastische Musik auch nach Europa zu bringen und gemeinsam, mit den südamerikanischen Musikern, auf Tour durch Europa zu gehen um. Das Ziel? Menschen in Europa / Österreich von den hierzulande noch unbekannten Klängen von Cumbia, Vallenato, Chacarera und Forro begeistern zu können.

____________

WEITERE MUSIKPROJEKTE:

Ensemble Fisarchi

Das Ensemble Fisarchi fand sich 2008 in Florenz zusammen und wurde von Daniele Del Lungo und Andrea Vassalle (Violine), Laura Gorkoff (Violoncello), Daniel Stratznig (Akkordeon) und Annamaria Vassalle (Sopran) gegründet.

Seine unkonventionelle, instrumentelle Besetzung war der Ausgangspunkt sich an Arrangements unterschiedlichsten Repertoires zu versuchen und war gleichzeitig die Inspiration für neue, eigens für diese Besetzung geschriebene Kompositionen.

Die Kombination von Stimme und Quartett, ergänzt durch die klangliche Mannigfaltigkeit des Akkordeons macht die Auftritte des Ensembles abwechslungsreich und mitreißend und hat stets für großes Wohlwollen beim Publikum und der Presse gesorgt.

Die Ausarbeitung der Arrangements obliegt Daniele Del Lungo. Dabei orientiert er sich an den klanglichen Eigenschaften der Instrumente und den jeweiligen Stärken der Musiker und schafft somit einzigartige Neuinterpretationen und hebt die Vielfältigkeit des Ensembles hervor.

www.fisarchi.it

The Heart Duo

Annemarie Podesser: Travers- und Blockflöte
Daniel Stratznig: Akkordeon
Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi , Astor Piazzolla, u.a.
Ihre ersten musikalischen Schritte machten beide Musiker in Spittal an der Drau, bevor sie die Liebe zur Musik in die Welt hinaustragen sollte.
Die Eindrücke und Erfahrungen, die sie auf den musikalischen Reisen durch Italien, Frankreich, Schweiz, Griechenland… sammeln durften, verbinden sie zu einem abwechslungsreichen Programm, welches das Publikum in die spannenden und einfühlsamen Klangwelten der Instrumente einhüllt.